Beliebter denn je, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, nicht nur bei den Zuhörern sondern auch bei den Musikerinnen und Musiker selbst war die Glückwunschtour zum Neujahranblasen an Silvester durch die ganze Gemeinde Pliening,und sogar mit einem Abstecher nach Poing in das Hotel Poinger Hof. Alle Musiker waren wieder „heiß“, denn mehr als 30 Musiker und Musikerinnen ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein wenn es an Sylvester heißt: Wir starten zum Neujahrsanblasen. Der Wettergott hat es heuer mal wieder gut mit den Musikanten gemeint. Bei frühlinghaftem Wetter starteten sie pünktlich um 9:00 Uhr die Glückwunschtour durch die Gemeinde Pliening am Rathaus in Pliening.
Nach langer Pause findet unser Neujahrsanblasen dieses Jahr endlich wieder statt. Wir werden ca. zu folgenden Zeiten an den jeweiligen Stationen aufspielen:
Die Corona-Auflagen gehören Gott sei Dank der Vergangenheit an. Es dürfen die Gottesdienste wieder in gewohnter Form abgehalten werden. Die Christmette mit Verkündigung des Weihnachtsevangeliums beginnt in Gelting in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt um 22:00 Uhr. Aber bereits um 21:30 Uhr wird eine Abordnung der Musikkapelle Gelting die Kirchenbesucher mit weihnachtlichen Liedern auf die Christmette, auf die Geburt Jesu, einstimmen und dann anschließend zusammen mit Chorleiter Konrad Jäckel den Festgottesdienst musikalisch gestalteten.
Tolle Stimmung herrschte am Sonntag beim 18. Plieninger Weihnachtsmarkt nach dreijähriger Pause. Der Markt fand, wie bereits 2019, auf dem Parkplatz südlich des Kindergartens statt. Eine Vielzahl an Ständen, welche alle herrlich geschmückt waren, waren die besten Voraussetzungen für das schöne Ambiente und die Stimmung. Es gab ein dichtes Gedränge, fast kein Durchkommen zur Hauptzeit. Die Jugendkapelle Gelting-Poing unter der Leitung von Ehrendirigent Günther Schuler jun., der für die erkrankte Christine Westermair einsprang, durfte zusammen mit Bürgermeister Roland Frick den Markt musikalisch eröffnen und unterhielten letztmalig in dieser Formation die Besucher mit weihnachtlichen Weisen. Schade, dass sich die Musikkapelle Poing aus dem Verbund zurückgezogen haben.
Ja, es war wieder soweit. Nach drei Jahren coronabedingter Pause zeigte sich die Musikkapelle Gelting und die Jugendkapelle in bester Form und präsentierten vor vollem Haus ein kurzweiliges, abwechslungsreiches, schönes Herbstkonzert. Schwelgen in schönen Melodien, sich von packender Rhythmik mitreißen lassen – schlicht einfach gute Blasmusik genießen – das konnten die Zuhörer beim diesjährigen Herbstkonzert der Musikkapelle Gelting. Das gemeinsam mit der Jugendkapelle Gelting-Poing präsentierte Programm ließ keine Wünsche offen, zu Mal auch noch an diesem ‚Abend die offizielle Taktstockübergabe von Günther Schuler jun. an Edoardo Pirozzi erfolgte. Das von der Jugendkapelle unter der Leitung von Christine Westermair und der Blaskapelle unter dem Dirigat von Günther Schuler jun. und Edoardo Pirozzi präsentierte facettenreiche und zugleich anspruchsvolle Programm, ließ erkennen, welch hohen Stellenwert die Musik im öffentlichen Leben Plienings einnimmt.
Stellvertretender Bezirksleiter des Bezirks München in Ober- und Niederbayern Günther Schuler jun. nahm die Gelegenheit des Herbstkonzertes wahr und zeichnete 12 Musiker mit den entsprechenden Leistungsabzeichen aus. Er wies darauf hin, dass es bis dato keinen angemessenen Termin um die Überreichung der erarbeiteten.
Mit dem Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männer ist der ehemalige Dirigent der Musikkapelle Gelting e.V. Günther Schuler jun. im Kaisersaal der Residenz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 5. Oktober 2022 für seine Verdienste im musikalischen Bereich, neben 55 weiteren Persönlichkeiten, ausgezeichnet worden.
Beim Münchner Trachten- und Schützenzug aufzutreten, das ist ein Erlebnis, auf das sich die Musikerinnen und Musiker und die Taferlbuam/Mädchen und Marketenderinnen der Geltinger Musikkapelle heuer wieder freuen dürfen. Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Gelting rüsten sich bereits für ihren Auftritt nicht nur musikalisch sondern auch marschiermäßig wie das Bild zeigt.
Ein überaus großer Erfolg, nicht nur musikalisch sondern auch spendenmäßig, wurden die durch Bürgermeister Roland Frick initiierten Benefiz-Standkonzerte zu Gunsten der in Pliening untergebrachten Bürgerinnen und Bürger aus der Ukraine am Pfingstsonntag.
Ein voller Erfolg wurden die beiden Standkonzerte in Landsham und in Pliening am Pfingstsonntag für die Musikkapelle Gelting unter ihrem Dirigenten Edoardo Pirozzi und der Dirigentin der Jugendkapelle Christine Westermair. Die Konzerte kamen auf Anregung des Ersten Bürgermeisters Roland Frick bei der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle im März 2022 zustande. Die Vereinsführung der Musikkapelle Gelting nahm den Ball auf und organisierte diese zwei Benefizkonzerte. Der Erlös kommt den rd. 100 in Pliening ansässigen ukrainischen Bürgern zu Gute.
Wir sind alle erschüttert über den nun über drei Monate dauernden Krieg in der Ukraine. Immer neue Horrormeldungen und schreckliche Bilder von dort erreichen uns. Die Bewohner Plienings engagieren sich und haben bereits rd. 100 Flüchtlinge aufgenommen. Auf Anregung des Ersten Bürgermeisters Roland Frick finden am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 zwei Benefizkonzerte zu Gunsten der ukrainischen Flüchtlinge im Gemeindegebiet in Pliening statt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen , aber im Schatten des Denkmals für Richard Wagner und den herrlich danebenstehenden Buchen und Eichen, eröffneten die rd. 30 Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Gelting zum Gedenken an den 209. Geburtstag von Richrad Wagner vor erlesenen, überschaubaren Mitgliederschar des Richard Wagner Verbandes München e,V. den Festakt. Die ersten drei intonierten Werke der Geltinger Musikkapelle waren aus Richard Wagners Repertoire. Den Auftakt machte die Musiker/Innen aus Gelting mit der „Festmusik“, arrangiert von Rudi Seifert.